Das diesjährige Schützenfest wurde von den beiden Fotografen Nico Ahmann und Eric Schlieker (Ahmann & Schlieker GbR) aus Ibbenbüren begleitet. Am Schützenfestfreitag, -sonntag und -montag wurden von ihnen eine Menge Fotos gemacht und Filmmaterial erstellt. Das Ergebnis könnt Ihr ab sofort auf der Seite der beiden in einer Fotogalerie sehen (Zugangscode: 175BSVB):
Sabine Braungart hat ebenfalls am Schützenfest-Sonntag viele Fotos im gemacht. Diese sind ebenfalls für die Seite von Ahmann & Schlieker einsehbar (Zugangscode: 175BSVB) :
Mit dem 522. Schuss holte Oberst Christian Leugers am Schützenfest-Sonntag, 12. Juni, um 17:38 Uhr den Vogel von der Stange und erlangt damit im seinem letzten Jahr als Oberst die Königswürde. Als Königin wählte er seine Lebensgefährtin Franziska Bönte. In seinen Hofstaat nahm er Dennis und Sandra Lienkamp, Andreas und Anja Niehues, Ralf und Gisela Klaas, Günther und Katja Biester, Axel und Sabine Braungart, Ingo und Friedel Willering sowie Ludger Voß und Colette Droux. An diesem Tag waren die Schützenbrüder bereits um 12 Uhr angetreten und trafen sich auf dem Heinz-Lienkamp-Platz mit zehn Gastvereinen aus der Umgebung zu einem großen Sternenmarsch durch das Dorf bis zum Scheibenstand im Bocketal, wo der neue König ausgeschossen wurde.
Bereits am Freitag, 10. Juni, hatte das Schützenfest anlässlich des 175jährigen Jubiläums des Bürgerschützenvereins mit einem Kommersabend im Festzelt einen Tag früher als gewohnt begonnen. Nach der Festrede von Anja Karliczek und den Glückwünschen der geladenen Brochterbecker Vereinsvertretern führten die Bocktaler mit einem musikalischen Programm durch den Abend. Eine Tanzformation der Tanzschule Knaul aus Osnabrück sorgte zusätzlich für Unterhaltung und als besonderer Gast wurde zum Abschluss des offiziellen Programms der Schlagersänger Markus Becker begrüßt, der am späten Abend für richtig gute Stimmung im Festzelt sorgte.
Das Schützenfest fand am Montag, dem 13. Juni, seinen Abschluss mit dem Kaffee trinken auf dem Festzelt, der Siegerehrung der Schießwettbewerbe und nach der abendlichen Polonaise durch das Dorf mit einem Festball, der bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Beim Plakettenschießen 2022 ging Gold an Johanne Hahn, Silber an Thomas Tenberg und Bronze an Paul Löpmeier.
Königstisch 2022Sieger Plakettenschießen 2022: Gold Johanne Hahn (Mitte), Silber Thomas Tenberg (rechts), Bronze Paul Löpmeier (links)
Die Vorfreude ist groß. Nach zweijähriger Zwangspause gibt es endlich wieder ein Schützenfest. Und weil der Bürgerschützenverein Brochterbeck 2021 sein 175jähriges Jubiläum hatte, soll vom 10. bis 13. Juni besonders groß gefeiert werden. An ganzen vier Tagen sollen nicht nur mit vielen Gästen die vergangenen 175 Jahre bejubelt sondern ebenfalls ein Nachfolger für den noch amtierenden König Christian Hungermann gefunden werden. Dabei bleibt vieles beim Alten und doch gibt es einige Neuerungen. Die größte ist sicherlich, dass Reinhard Visse und seine Familie nach 15jähriger Tätigkeit nicht mehr als Festwirt zur Verfügung stehen werden. Familie Visse stand dem Bürgerschützenverein immer treu zur Seite, doch aus privaten Gründen kann sie diese Aufgabe schweren Herzens nicht länger wahrnehmen. Als neuen Festwirt dürfen die Schützenbrüder Vereinswirt Hendrick Schöpker und sein Team von der Historischen Gaststätte Franz begrüßen.
Die Feierlichkeiten beginnen in diesem Jahr bereits am
Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr mit einem Kommersabend auf dem Festzelt. Im
Rahmen dieser Jubiläumsfeier möchte der Bürgerschützenverein mit allen
Brochterbeckern und Freunden des Vereins auf sein Jubiläum anstoßen. Es ist ein
buntes Programm mit Musik- und Tanzaufführungen unter Mitgestaltung der
Bocketaler vorgesehen und vielleicht gibt es noch den einen oder anderen
Überraschungsgast. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, dem 11. Juni, findet von 16 bis 20 Uhr wieder
das Preisschießen am Scheibenstand im Bocketal statt. Abends steigt dann ab 20
Uhr die „Mexican Night“ mit DJ RST Stallmeier auf dem Festzelt am Dorfplatz.
Sonntag, den 12. Juni, heißt es dann endlich wieder „Antreten
zum Königschießen“ an der Historischen Gaststätte Franz, in diesem Jahr bereits
um 12 Uhr. Nachdem der Vorsitzende, der noch amtierende König sowie der neue
Brochterbecker Schützenkaiser Ewald Schulte Laggenbeck ausgeholt wurden, geht
es gemeinsam zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Gegen 13 Uhr trifft der
Schützenumzug am Heinrich-Lienkamp-Platz ein, um zehn befreundete Schützenvereine
im Rahmen eines Sternenmarsches zum Jubiläumsfest begrüßen zu dürfen. Nach einem
gemeinsamen Festumzug mit allen Vereinen und drei Spielmannszügen durch das
Dorf, beginnt um 15 Uhr das Ausschießen des neuen Königs sowie ein geselliger
Austausch mit den Gastvereinen am Scheibenstand im Bocketal. Die Proklamation
des Jubiläumskönigs ist für 18 Uhr vorgesehen. Um 20 Uhr beginnt dann der
Festball auf dem Festzelt am Dorfplatz mit der Tanz- und Partyband LIMITS.
Der Abschluss des Festwochenendes beginnt am Montag, dem 13.
Juni, um 15 Uhr mit dem Antreten am Dorfplatz zum Ausholen des neuen Königs. Um
16 Uhr findet das Kaffeetrinken auf dem Festzelt mit der Siegerehrung des
Preis- und Plakettenschießens statt. Während abends ab 20 Uhr beim festlichen
Königsball auf dem Zelt noch einmal bis spät in die Nacht gefeiert werden darf.
Zum Anlass des 175jährigen Jubiläums hat der Bürgerschützenverein bereits im April eine Festschrift herausgebracht, die weiterhin in der Historischen Gaststätte Franz, den Friseursalons Lürwer und Maisner sowie bei Gartentechnik Tenberg und Blumen Liede erworben werden kann. Darüber hinaus besteht für alle Schützenbrüder auch wieder vor dem Schützenfest die Möglichkeit am Preisschießen teilzunehmen. Der Schießstand an der Gaststätte Franz hat am Sonntag, dem 29.Mai, sowie am Sonntag, dem 5.Juni, und Montag dem 6.Juni (Pfingsten), von 15:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.
In den kommenden Wochen gibt es zwei Veranstaltungen, an denen der Bürgerschützenverein Brochterbeck teilnimmt. Es wäre schön, wenn jeweils möglichst viele Schützenbrüder zum Antreten erscheinen.
Am Sonntag, dem 24.April 2022, findet das Kaiserschießen auf dem Schützenhof Greiwe statt. Wir treffen uns um 16:30 Uhr zum Antreten an der Kaisereichen-Ecke neben der Wallbrücke im Niederdorf. Von dort geht es gemeinsam mit dem Bruderverein Lienen-Niederdorf zum Schützenhof, wo die ehemaligen Könige beider Vereine den neuen Brochterbecker Schützenkaiser ausschießen.
Am Samstag, dem 7. Mai 2022, feiert unser Bruderverein Lienen-Niederdorf sein 100jähriges Jubiläum. Der Bürgerschützenverein Brochterbeck ist auch zum Festabend eingeladen und wir treffen uns um 18:30 Uhr am Schützenhof Greiwe zum Antreten.
Die Festschrift zu unserem 175jährigen Jubiläum, das wir vom 10.-13. Juni 2022 feiern, ist erschienen. Ihr könnt sie ab sofort bei Tenberg Gartentechnik, Blumen Liede, im Friseursalon Lürwer sowie im Friseursalon Maisner für 10 € erwerben.
Am Sonntag, dem 12.September 2021, feiert der Bürgerschützenverein ein Sommerfest mit Umzug durchs Dorf und Scheibenumhängen. Alle Schützenbrüder werden gebeten um 13 Uhr in Schützenkleidung vor der Gaststätte Franz anzutreten. Nach dem gemeinsamen Umzug ist ein gemütliches Beisammensein auf dem Heinrich-Lienkamp-Platz vorgesehen. Die gesamte Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung der Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Für einen Beitrag in unserer Festschrift, die zum 175jährigen Jubiläum des Bürgerschützenvereins erscheinen soll (verschoben auf 2022), sind wir auf der Suche nach 175 Gründen, warum Ihr gerne Schützenfest feiert bzw. warum Ihr gerne Mitglied im Schützenverein seid. Bitte druckt Euch den unten verlinkten Vordruck aus und gebt ihn ausgefüllt bei Martin Grüter oder Klaus Ventker ab. Gerne könnt Ihr den Vordruck auch in Eurer Familie und Eurem Freundeskreis verteilen, damit wir möglichst viele Antworten erhalten.
Aufgrund der neuen Regelungen der Coronaschutzverordnung kommt es zu einigen Änderungen in unserem Terminkalender. Die Kranzniederlegung am Volkstrauertag, 15. November 2020, kann nicht als öffentliche Veranstaltung stattfinden, sondern erfolgt lediglich durch eine kleine Abordnung. Darüber hinaus müssen wir die Generalversammlung in der Gaststätte Franz am 13.November 2020 und das Winterschützenfest am 9.Januar 2021 absagen.
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr
kein Schützenfest stattfinden konnte, gibt es in den kommenden Monaten noch
einige Termine des Bürgerschützenvereins Brochterbeck.
Am Sonntag, dem 4. Oktober treffen wir uns in Schützenkleidung um 11:15 Uhr auf dem Heinrich-Lienkamp-Platz zu einem Fototermin. Da im kommenden Jahr das 175jährige Vereinsjubiläum ansteht, soll für die geplante Festschrift auf der Treppe vor der Kirche ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vor Ort sind die Abstands- und Hygieneregelungen einzuhalten. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zwingend mitzubringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, dem
13. November, um 20 Uhr in der Gaststätte Franz ebenfalls unter Einhaltung der
Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Am Sonntag, dem 15.November (Volkstrauertag), treten wir dann noch um 11:15 Uhr auf dem Dorfplatz zur Kranzniederlegung am Ehrenmal an.
Das für Samstag, dem 9. Januar 2021, in der Gaststätte
Franz geplante Winterschützenfest wird hingegen nicht stattfinden.
Am 7. und 8.Juni 2020 hätte das diesjährige Schützenfest des Bürgerschützenvereins Brochterbeck stattgefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde nichts daraus. Dennoch hat eine kleine Abordnung des Vereins am Sonntag um 11:30 Uhr einen Kranz am Ehrenmal in der Dorfstraße niedergelegt.